Warning: file_put_contents(/kunden/fliegerclub-strausberg.de/webseiten/fcs/images/beitragsbilder/2012_04_16/sige_turbo_html-de-DE.txt): failed to open stream: No such file or directory in /kunden/fliegerclub-strausberg.de/webseiten/fcs/plugins/content/sige/sige.php on line 478
27.05.2012 - Berlinumrundung…
Die Geschichte von Zweien, die ausflogen Berlin zu umrunden.
Relativ spontan kam die Entscheidung am Sonntagmorgen des 27.05.12 mit der DG 300 und dem Jantar Std. 2 auf Strecke zu gehen. Die gute Wetterlage lud die beiden Piloten Paul R. und Andreas B. dazu ein, eine Berlinumrundung zu wagen.
17.06.2012 - Außenlandung…
…und so kann es aussehen, wenn die Aufwinde mal nicht reichen sollten, um zum Flugplatz zurückzukehren.
Dann sucht man sich (rechtzeitig!!!) ein ansprechendes Außenlandefeld und hofft, von der einheimischen Bevölkerung Hilfe zu erhalten.
Unser Vereinsmitglied Alexander S. suchte sich für seine Außenlandung ein Maisfeld aus. Das Flugzeug wurde dann mit dem Trecker eines netten Dorfbewohners zum Rand des Feldes gezogen, wo es auf den Flugzeuganhänger der herbeigeeilten Vereinskameraden geladen wurde. Traditionell gab Alex dann der Rückholmannschaft einen aus.
11.05.2012 - Streckenfluglehrgang vom 14. - 18. Mai 2012
Das große Ziel aller Segelflugschüler ist der Erwerb der Segelfluglizenz, um allein und selbständig fliegen zu können. Sie verwenden viel Energie und noch mehr Zeit, um dieses Ziel zu erreichen.
16.04.2012 - Osterlehrgang 2012
Trotz des nicht optimalen Wetters konnten auch in diesem Jahr wieder unsere Flugschüler ihre Osterferien sinnvoll nutzen und während des Osterlehrgangs ihre fliegerischen Fähigkeiten trainieren.
Auch Flugschüler Bruno O. brachte einen weiteren Schritt in Richtung Segelfluglizenz erfolgreich hinter sich:
Er schulte vom zweisitzigen Modell (ASK-21) auf ein einsitziges Modell um (Astir) und hat damit ein weiteres Stück des Himmels für sich erobert!
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://fliegerclub-strausberg.de/images/beitragsbilder/2012_04_16
01.04.2012 - Start der neuen Flugsaison
Nach einer wieder einmal zu langen Winterpause startete heute nun endlich die neue Flugsaison.
Und so beschrieb unsere Fliegerkameradin S.B. ihren ersten Flug in dieser Saison:
"Schön wars endlich wieder zu fliegen!!! In fünf Minuten über Strausberg durch Sonnenschein, Wolken,
Regen und sogar Schnee geflogen ... Heiße Dich willkommen April :-)"
Administratorkomponenten
Alle Joomla!-Komponenten werden auch im Administrationsbereich der eigenen Website verwendet. Über die nachfolgend aufgelisteten Komponenten hinaus gibt es viele Komponenten im Administrationsbereich, die nicht im Frontend angezeigt werden, aber an der Gestaltung der Website beteiligt sind.
Die wichtigsten Komponenten für die meisten Anwender sind:
- Medien
- Erweiterungen
- Menüs
- Konfiguration
- Banner
- Umleitung
Medien
Die Komponente „Medien“ erlaubt es, über die eigene Website Bilder hochzuladen und dem Inhalt der Website hinzuzufügen. Ergänzend steht auch ein „Flash Uploader“ zur Verfügung (muss aktiviert werden). Er erlaubt das Hochladen mehrerer Bilder auf einmal. Hilfe(engl.)
Erweiterungen
Die Erweiterungsverwaltung ermöglicht die Installation, Aktualisierung (Update), Deinstallation und Verwaltung aller Erweiterungen der eigenen Website. Er wurde für Joomla! 1.6 umfassend überarbeitet, obwohl die Kernfunktionen „Installation“ und „Deinstallation“ unverändert von Joomla! 1.5 übernommen wurden. Hilfe(engl.)
Menüs
Mit der Menüverwaltung werden die Menüs, die auf der eigenen Website zu sehen sein werden, einrichten. Sie erlaubt aber auch Module und Templates bestimmten Menülinks zuzuordnen. Hilfe(engl.)
Konfiguration
Im Administrationsbereich werden Einstellungen, wie das Freischalten von suchmaschinenfreundlichen Adressen, Eingabe der Metadaten für die eigene Website (beschreibender Text, der von Suchmaschinen oder Seiten-Indexregistern verwendet wird) und andere Konfigurationsmöglichkeiten vorgenommen. Für die meisten Einsteiger ist es am besten diese Konfiguration unverändert zu lassen, außer die Metadaten, die sollten nach Fertigstellung der Website so angepasst werden, dass z.B. eine Suchmaschine die Seite thematisch richtig einordnen kann. Hilfe(engl.)
Banner
Die Komponente „Banner“ bietet eine einfache Möglichkeit Bilder in einem Modul anzuzeigen. Falls es für Werbezwecke benutzt werden soll, kann für jedes Bild die Anzahl der Klicks und die Anzeigehäufigkeit nachvollzogen werden. Hilfe(engl.)
Umleitung
Die Komponente „Umleitung“ wird verwendet um defekte Links, die die Fehlermeldung „Page Not Found (404)“ - „Seite nicht gefunden (404)“ erzeugen, sinnvoll abzufangen. Ist die Komponente aktiviert, kann man selbst gestaltete Seiten zur Fehlermeldung verwenden oder auf externe Webseiten weiterleiten. Hilfe(engl.)
„