09.09. / 10.09.2017: Landesjugendvergleichsfliegen Berlin und Brandenburg 2017 - Danksagung
Liebe Mitglieder,
letztes Wochenende fand unser Landesjugendvergleichsfliegen (nachfolgend LJVF) statt.
Uns persönlich ist es wichtig euch unsererseits noch ein Feedback zu geben.
Dazu fällt mir ein Text eines Liedes ein, welches glaube die harte
Arbeit und die damit zusammenhängenden Ergebnisse wiederspiegeln! -
"Erfolg ist kein Glück
Sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen..."
Wir haben gemeinsam ein erfolgreiches LJVF auf die Beine gestellt und am
Wertungstag 110 Starts/Landungen auf die Beine (oder in unserem Falle
auf die Seile und Landefelder) gebracht.
09.09. / 10.09.2017: Landesjugendvergleichsfliegen Berlin und Brandenburg 2017 - Wertungen
Landesjugendvergleichsfliegen 2017 in Strausberg
Einzelwertung Berlin
Name Verein Flugzeug Punkte
1 Daniel Schlaugies LSC Kranich Astir 41
2 Jan-Christoph Pietz FCC Berlin Astir 53
3 Paul Schulze LSC Interflug LS 4 64
09.09. / 10.09.2017: Landesjugendvergleichsfliegen Berlin und Brandenburg 2017 - Dem schlechten Wetter zum Trotz
Mit gemeinsamem Flugbetrieb – und dies seit Jahren schon - bestritten die jungen Berliner und Brandenburger Segelflieger ihre diesjährigen Landesjugendvergleichsfliegen – diesmal vom 8. bis 10. September in Strausberg. Passend dafür hatte die Strausberger Cheforganisatorin Claudia Zscheile ein lustiges Logo mit dem Brandenburger Adler als PIC (Pilot in command) entworfen, der einträchtig mit dem Berliner Bären im Cockpit eines Segelflugzeuges sitzt. Ein Vorgriff auch auf andere künftige Gemeinsamkeiten?
Das Organisationsteam sorgte - so erfolgreich wie auf keinem anderen Vergleichsfliegen bisher - für 18 Sponsoren, die den Erwerb wertvoller Preise für die Erstplatzierten aus Berlin und Brandenburg und geringe Kosten für alle Teilnehmer und Helfer erlaubten. Glückwunsch! Leider hatten die Jugendleitungen beider Landesverbände keinen Anteil daran, denn die der Brandenburger ist zum Leidwesen des Präsidenten Thomas Fischer gegenwärtig nicht arbeitsfähig und die Berliner Jugendleitung zum Bedauern ihres Präsidenten Klaus Engelhardt nicht einmal existent. Wie fasste Thomas Fischer dieses Dilemma zusammen? Die finanziellen Mittel sind vorhanden, aber die Verantwortlichen funktionieren nicht. Nicht ohne Grund hob Thomas Fischer in seiner kurzen Ansprache den Wunsch nach engagierten Jugendlichen für die wichtige Verbandsarbeit hervor.
|
Optimistisch mit dem Victory-Zeichen vor Beginn des Wettbewerbes: der spätere Sieger des Luftsportlandesverbandes Brandenburg Felix Quitschau. Rechts neben dem Cockpit Florian Pönig und ganz rechts der vorjährige Bundesjugendsieger Ron Kwiatkowski, inzwischen Lehrling in Düsseldorf und als Gast in Strausberg. (Foto: Frank-Dieter Lemke) |
|
Die Berliner Erstplatzierten – von links: Jan Christoph Pietz (2.), Daniel Schlaugis (1.) und Paul Schulze (3.) (Foto: Frank-Dieter Lemke) |
|
Die Brandenburger Erstplatzierten – von links: Felix Quitschau (1.), Max Winter (1.) und Ole Weber (3.) (Foto: Frank-Dieter Lemke) |
|
Die drei Vereine aus Berlin fanden alle auf dem Siegerpodest Platz. Die Teamwertung gewann der LSC Kranich (Bildmitte) vor dem FCC Berlin (links) und dem LSC Interflug (rechts). (Foto: Frank-Dieter Lemke) |
|
Die Brandenburger Teamwertung gewann der FC Strausberg (Bildmitte) vor FSV Stölln (links) und FK Brandenburg (rechts). (Foto: Frank-Dieter Lemke) |
Weitere Eindrücke:
Strausberg und Umgebung von oben ansehen…
...oder vielleicht doch weiter entfernte Ziele erkunden?
Gemeinsam mit Ihnen starten wir gern zu einem Rundflug in unserem ultraleichten Motorflugzeug mit dem Namen „Gurkenraspel”.
Das Flugzeug vom Typ "FK 9 Mark IV", mit dem wir normalerweise unsere Segelflugzeuge in die thermischen Aufwinde am brandenburgischen
Himmel schleppen, eignet sich auch hervorragend für einen gezielten Erkundungsflug im Berliner Umland.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 03341 / 30 34 98 9 (Wochenende) 03341 / 58 29 24 (dienstags + freitags tagsüber)
Preise: | ||
Version 1: | bis zu 30min. Flugzeit | 60,00 € (jede weitere Minute 2,00 €) |
Version 2: | bis zu 60min. Flugzeit | 120,00€ (jede weitere Minute 2,00 €) |
Version 3: | Gutschein zum Verschenken | 60,00 € |
Version 4: | längere Flüge in Absprache mit dem Piloten |
(alle Preise inkl. Landegebühren für 1 Landung / Rundflug)
Landesjugendvergleichsfliegen 2017 in Strausberg
Das diesjährige Landesjugendvergleichsfliegen Berlin/Brandenburg wird auf dem Flugplatz Strausberg stattfinden und durch uns organisiert.
Weitere Informationen findet Ihr hier: Landesjugendvergleichsfliegen Berlin/Brandenburg 2017
Unterstützt werden wir von:
24./25.06.2017 - Der FCS zu Gast bei den Modellfliegern
Am 24./25.06.2017 veranstaltete der Märkische Modellflug Club e.V. auf seinem Modellflugplatz in Werder bei Rehfelde seine 4. große Modellflugschau.
Es wurde Modellflug in allen Varianten gezeigt - vom Oldtimer über Doppeldecker, Segelflugzeuge, Hubschrauber und Motorflugzeuge mit Spannweiten von über 4 Meter und einem Abfluggewicht bis 25kg.
Im Rahmen dieser Veranstaltung hatten wir die Gelegenheit, unseren ASK21-Anhänger dort aufzustellen und so den Flieger-Club Strausberg (FCS) und den Segelflugsport zu präsentieren.
06.06.2017 - Interessierter Fliegernachwuchs in Strausberg
Am 16.6.2017 bekamen wir Besuch von der Klasse 123a aus der Pettenkofer-Grundschule aus Berlin. Die Kids waren begeistert, was ein Flugplatz wie Strausberg alles zu bieten hat. Neben dem Besuch auf dem Flugplatztower haben wir unsere doppelsitzigen Schulflugzeuge gezeigt. Vom Angebot, dass die Kids gern Tausend Fragen stellen können, wurde reger Gebrauch gemacht. Auf dem Flugfeld selbst war es dann richtig windig geworden. Nach drei durchgeführten Wetterflügen haben wir als verantwortungsbewusste Segelflieger jedoch entschieden, an diesem Tag abzubrechen und keine weiteren Starts mehr zu machen. Das war zwar schade, aber einige der Kids haben versprochen, als Flugschüler wiederzukommen.
(Text: Jörg Bradschetl / Bilder: Jens Hälsig)
21.05.2017 - Mein erster Flug um Berlin
Am 21.05.2017 ist mein Fluglehrer Thomas G. mit mir meine erste große Strecke geflogen.
Wir waren gemeinsam 7 Stunden und 22 Minuten in der Luft und haben in dieser Zeit eine Strecke von 477,1 km geschafft (Flugweg siehe im Bild unten!). Dabei habe ich extrem viel dazu gelernt. Zum Beispiel wie man eine Wolke richtig anfliegt, um die maximale Kraft aus ihr zu schöpfen und mit dieser Höhe maximal weit zu fliegen. Auch zu wissen, wo man gerade ist, war nicht immer einfach. Zum Ende hin wurde es auch ziemlich knapp und so sind wir nördlich von Berlin fast außengelandet. Aber durch unsere Teamarbeit haben wir es am Ende dann doch wieder nach Strausberg geschafft. (Felix Q.)
Weitere Beiträge ...
- 08.05.2017 - Vorbereitung auf die Jugendweihe
- 24.09.2016 - Strausberger Segelflieger gewann gleich zweifach
- 07.08.2016 - Jugendweihefliegen als Schnupper- und Mitmachtag
- 22.05.2016 - Fliegerlager in Rothenburg (Oberlausitz) – nun schon zum dritten Mal
- 02.04.2016 - MOZ beim FCS in SRB
- 19.03./20.03.2016 - Tage der Bereitschaft