Osterfliegerlager zu Saisonbeginn

Am Osterwochenende ist der Flieger-Club Strausberg e.V. in die Flugsaison 2023 gestartet. Wie jedes Jahr und wie in allen Segelflugvereinen üblich wurden zahlreiche Checkflüge durchgeführt. Dadurch soll ein Gewinn an Flugsicherheit erzielt werden, denn beim Fliegen spielt es neben der Gesamterfahrung als Pilot eine große Rolle, inwiefern man geübt ist. Das Trainingsbarometer ist nach der Winterpause bei (fast) allen im roten Bereich und wir als Verein durchleben gemeinsam diese Phase, wo es gilt, dass wir erst einmal wieder in Schwung kommen müssen. In dieser Zeit geht es vor allem darum, aufmerksam und vorsichtig zu sein, Verfahren und Abläufe zu trainieren sowie Fehler zu beobachten, anzusprechen und als Team aus den eigenen Fehlern und den Fehlern der anderen zu lernen. Eine unfallfreie Flugsaison ist unser gemeinsames Ziel. Segelfliegen ist wunderschön, aber eben deutlich gefährlicher als Ballsport. So braucht es das gemeinsame, selbstkritische Bemühen eines jeden Flugbetriebsteilnehmers, um dieses Ziel zu erreichen.

Saisonvorbereitung – lauter gute Nachrichten

Die Vorbereitung auf die Flugsaison 2023 läuft nach Zeitplan und die Wartung der Vereinsflugzeuge wird planmäßig abgeschlossen. Angesichts des recht umfangreichen Wartungs- und Reparaturprogramms ist das eine beachtliche Leistung. Der Dank gilt bereits jetzt den fleißigen Flugzeugwarten und deren Helfern. Auch bei der Wartung unserer Vereinstechnik zeigt sich wieder einmal, dass Segelfliegen nur in Teamarbeit funktioniert.

Winterbauprogramm oder: Was macht ein Segelflugverein eigentlich im Winter?

Hier ein paar Bilder von diesem Wochenende und den Aktivitäten in unserer Vereinswerkstatt.

Winterwartung 22 23 16

Nicht zu sehen sind: die fleißigen Schrauber an der Winde und den Rückholfahrzeugen sowie die Flugschüler beim Theorieunterricht an der TU Berlin und beim Erwerb des Flugfunkzeugnisses innerhalb unseres Vereins. 

Endlich - Der FCS beim Bundesjugendvergleichsfliegen 2022 in Laucha

Vom 22. bis 25. September fand nach 2 Jahren Corona Pause endlich wieder ein Bundesjugendvergleichsfliegen statt. Ausrichter war das Haus der Luftsportjugend (HdL) in Laucha. Marcel und Merlin haben sich zuvor beim Landesjugendvergleichsfliegen in Brandenburg qualifiziert und gingen für den Flieger-Club Strausberg an den Start.

37 junge Piloten aus ganz Deutschland stellten ihr fliegerisches Können unter Beweis und mussten Rollübungen, Kreiswechsel und Ziellandungen mit so wenig Fehlerpunkten wie möglich im Segelflugzeug vorführen.

Neben dem Gewinnen stand natürlich der Spaß im Vordergrund. Wir haben viele Freunde aus der Segelflug Community wiedergetroffen und neue kennengelernt. Dabei konnten wir unsere Erfahrungen und Geschichten austauschen. Es gab viele schicke Flugzeuge anzuschauen. Das Wetter war top. Wobei es in den Zelten ein bisschen kalt war in der Nacht. 

Erfolgreiches Landesjugendvergleichsfliegen 2022 in Brandenburg an der Havel

Vom 02. bis 04.09.2022, hat uns der Fliegerklub Brandenburg auf seinen Flugplatz Mühlenfeld eingeladen, um das diesjährige Landesjugendvergleichsfliegen auszutragen. 

Insgesamt 30 Pilotinnen und Piloten aus Berliner und Brandenburger Vereinen sind angereist, um ihr fliegerisches Können zu messen. Es wurde dabei großen Wert auf das sichere Beherrschen des Flugzeuges gelegt. Es wurden 3 Platzrunden mit verschiedenen Übungen aus den Ausbildungsabschnitten der Segelflugausbildung geflogen: Rollübung, Kreiswechsel, Seitengleitflug und hochgezogene Fahrtkurve. Wer am wenigsten Fehlerpunkte macht und das Ziellandefeld am besten trifft, gewinnt.

Sommerfliegerlager 2022 in Strausberg

In den Sommerferien haben wir wie geplant unser zweiwöchiges Sommerfliegerlager in Strausberg durchgeführt und viel Spaß beim gemeinsamen Miteinander gehabt.
Von der fliegerischen Gesamtbilanz aus betrachtet, war die erste Woche die bessere gewesen - 127 Flüge und 103:33 h Flugzeit gegenüber 122 Flügen und 33:35 h Flugzeit in der zweiten Woche.

Projekt Jugendfeierfliegen – nunmehr im zwölften Jahr

2022 ist bereits das zwölfte Jahr, indem wir als Flieger-Club Strausberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg e.V. an Freitagen im Frühjahr und im zeitigen Sommer Mitmachtage im Segelfliegen veranstalten.

JWF 2022

Fliegerlager in Nardt bei Hoyerswerda 2022

 

Dieses Jahr sind insgesamt zwölf Vereinsmitglieder vom Flieger-Club Strausberg e.V. mit insgesamt fünf Segelflugzeugen (ASK-21 + DG-300 vom Verein sowie DG-100, SF-27M und Foka 4 von privat) nach Nardt bei Hoyerswerda gefahren. Dort haben wir über Himmelfahrt am Fliegerlager teilgenommen. Der Aeroklub Hoyerswerda e.V. hat in der Himmelfahrtswoche sein Streckenfluglager organisiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.