Die LSCO GmbH bietet im September 2023
einen Zellewart/Werkstattleiter Lehrgang Faserverbund-, Holz- & Gemischtbauweise an.
Der Lehrgang findet vom 25.-29.09.2023 in Strausberg statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Wozu benötige ich einen Zellewart Lehrgang?
Die europäischen und nationalen Wartungsvorschriften sehen für die Instandhaltung technisches Personal für die Ausführung der Tätigkeiten und Prüfpersonal zur Abnahme vor. Um Arbeiten ausführen zu dürfen wird sachkundiges beziehungsweise qualifiziertes Personal für die Instandhaltung unserer Segelflugzeuge, Motorsegler, Luftfahrtzeuge sowie Ultraleichtflugzeuge gefordert. Dieses wichtige Wissen wollen wir Euch als Vereinsangehörige oder private Halter vermitteln.
Das technische Personal arbeitet im Part ML rechtlich für die CS (Certificied Stuff) Prüfer*innen.
Zellewart Holz-/Gemischt- (Z1), Faserverbund- (Z2)
(Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleicht- Flugzeuge, Motorflugzeuge)
Lehrgangsziel: Jeweils Zellewart für Holz- und Gemischt-, Faserverbund- oder Metallbauweise. Ihr benötigt grundsätzlich eine zweijährige Erfahrung bei der jeweiligen Wartung von Luftfahrzeugen und müsst mindestens 16 Jahre alt sein. In dem Lehrgang werden wir Euch das Basismodul (BM) für eine Technische Qualifikation vermitteln
![]() |
![]() |
Nach eingehender Theorie werden wir Probestücke aus Faserverbund bzw. Holz anfertigen, danach beschädigen und zur Übung wieder reparieren. Auch das Verpressen und Verspleißen von Seilen, das Überprüfen von Instrumenten und das Sichern von Verbindungen werden Inhalt des Lehrgangs sein. Begleitend wird jeder eine vollständige Wartung an einem Segelflugzeug, Motorsegler, Flugzeug oder Ultraleicht durchführen. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die technische Dokumentation unter Einhaltung der geltenden Regeln und Normen gelegt. Jeder wird zu Übungszwecken eine L-Akte anlegen und ein Instandhaltungsprogramm (AMP) anfertigen. Auch werden wir zur Übungszwecken zusätzliche Geräte verbauen, hierbei die rechtlichen Möglichkeiten aufzeigen und nach den geltenden Standards abnahmefähig dokumentieren.
Termine
Der Lehrgang findet von Montag 25.09.2023 bis Freitag 29.09.2023 statt.
Kosten
Gem. Preistabelle LSCO GmbH. Ggf. Übernachtung und Versorgung auf Anfrage.
Wer sich nach dem Zellewart zum Werkstattleiter Faserverbundbauweise oder Holzgemischtbauweise weiterqualifizieren möchte, der kann dies ebenfalls gern bei uns durchführen.
Werkstattleiter Holz- und Gemischbauweise
Lehrgangsziel: Werkstattleiter Holz- und Gemischtbauweise
|
![]() |
Zur Erlangung des Lehrgangsziels wird neben umfangreicher Theorie und Dokumentation eine Große Reparatur unter Aufsicht durchgeführt.
Der Lehrgangszeitraum umfasst 5 Tage.
Termine
Der Lehrgang findet von Montag 25.09.2023 bis Freitag 29.09.2023 statt.
Kosten
Gem. Preistabelle LSCO GmbH. Ggf. Übernachtung und Versorgung auf Anfrage.
Werkstattleiter Faserverbundbauweise
FVK- Bauweise
Lehrgangsziel: Werkstattleiter FVK, Berechtigung zur Durchführung von FVK- Reparaturen der Schadensklassen 1, 2, 3 und 4
Voraussetzungen:
- Abschluss Grundmodul (GM) und Fachmodul (Z2)
- Mindestalter 18 Jahre
- 1 Jahr Tätigkeit als Zellenwart FVK
Zur Erlangung des Lehrgangsziels wird neben umfangreicher Theorie und Dokumentation eine Große Reparatur unter Aufsicht durchgeführt.
Der Lehrgangszeitraum umfasst 5 Tage. Er findet zeitgleich mit dem Zellewartlehrgang statt.
![]() |
![]() |
![]() |
Termine
Der Lehrgang findet von Montag 25.09.2023 bis Freitag 29.09.2023 statt.
Kosten
Gem. Preistabelle LSCO GmbH. Ggf. Übernachtung und Versorgung auf Anfrage.
Teilnahme und Anmeldung
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann klicket hier um zu den Anmeldeformularen zu kommen.
Für Rückfragen stehen wir Dir gern unter